CAS Mindful Leadership
Der CAS Mindful Leadership ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für Führungskräfte und Menschen in leitender Verantwortung, die ihre Wirksamkeit mit Achtsamkeit, Resilienz und emotionaler Intelligenz verbinden möchten. Der Lehrgang stärkt die Fähigkeit, sich authentisch im Spannungsfeld zwischen Ich – Du – Wir zu bewegen und eine Kultur von Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung zu fördern.
Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Mut bilden dabei die Grundlage, um wahrzunehmen, was im Moment ist, und dies klar zum Ausdruck zu bringen. Der CAS vermittelt wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, praxisnahe Methoden und stärkt deine persönliche Führungskompetenz – mit anerkanntem CAS-Zertifikat (15 ECTS).
Was dich im CAS Mindful Leadership erwartet
In sieben Modulen entwickelst du die Fähigkeit, Achtsamkeit als Basis für wirksame und gesunde Führung einzusetzen. Du lernst, mit Druck und Unsicherheit souverän umzugehen, Teams zu inspirieren und eine Kultur von Vertrauen, Präsenz und Resilienz zu fördern.
Der Lehrgang verbindet neueste Erkenntnisse aus Leadership-Forschung, Psychologie und Neurowissenschaften mit achtsamkeitsbasierten Methoden und praxisnahen Tools für deinen Führungsalltag.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte und Menschen in leitender Verantwortung aus allen Branchen, die ihre Rolle bewusster und wirksamer gestalten möchten. Er spricht insbesondere Personen an, die Achtsamkeit und Resilienz als Grundlage für nachhaltigen Erfolg nutzen wollen, ihre emotionale Intelligenz stärken und authentische Beziehungen aufbauen möchten. Ebenso richtet er sich an Führungspersönlichkeiten, die eine Unternehmenskultur der Achtsamkeit, Verbundenheit und Sinnorientierung fördern wollen.
Kursaufbau und Module
Der CAS Mindful Leadership umfasst 15 Präsenztage, davon ein dreitägiger Block im Seminarhotel. Der Aufbau verbindet theoretisches Wissen, Selbsterfahrung und intensiven Austausch mit Dozierenden und Teilnehmenden. Im Zentrum steht die Vertiefung der eigenen Führungspraxis – von Selbstführung über Teamführung bis hin zur Gestaltung resilienter Organisationen.
Zum Abschluss erarbeiten die Teilnehmenden ein Praxisprojekt mit direktem Bezug zum Berufsalltag, das am letzten Ausbildungstag präsentiert wird. Der Lehrgang entspricht den Standards der Hochschulen und schliesst mit einem anerkannten CAS-Zertifikat (15 ECTS) gemäss Bologna-Systematik ab.
Die Module im Überblick
Modul 1: Selbstkompetenz & Selbstführung
Achtsamkeit als Schlüssel zur Selbstwahrnehmung. Eigene Muster erkennen, Verantwortung übernehmen und Klarheit in der Selbstführung entwickeln.
Modul 2: Mind Mastery & Emotional Mastery
Denkmuster und Haltungen reflektieren, Stress- und Emotionsregulation vertiefen. Salutogenese und neurobiologische Grundlagen verstehen und für die Führungsrolle nutzen.
Modul 3: Vertrauen & Achtsame Kommunikation
Vertrauen als Basis authentischer Führung. Zuhören und Dialogkompetenz stärken, schwierige Gespräche konstruktiv gestalten und Abwehrmechanismen bewusst begegnen.
Modul 4: Team- und Gruppendynamik
Teams und Gruppenprozesse verstehen und begleiten. Dynamiken erkennen, Ressourcen aktivieren und die Zusammenarbeit achtsam und wirksam gestalten.
Modul 5: Organisation als lebendiger Organismus
Ganzheitliches Organisationsverständnis und Entwicklungsprozesse. Veränderung gestalten, Entwicklungsstufen erkennen und die „7 Basisprozesse“ praktisch anwenden.
Modul 6: Resiliente Organisationen
Resilienz im organisationalen Kontext. Leistung und Wohlbefinden im digitalen Arbeitsumfeld fördern und den Umgang mit Technologien reflektieren.
Modul 7: Integration & Meisterstück
Zusammenführung und Vertiefung des Gelernten. Präsentation eines Praxisprojekts mit Bezug zum Führungsalltag. Gemeinsamer Abschluss und Zertifikatsfeier.
Kursdetails auf einen Blick
Lehrgang
CAS Mindful Leadership (15 ECTS)
Start und Dauer
16. Oktober 2026 bis 10. April 2027.
(7 Monate, berufsbegleitend)
Kurszeiten
Jeweils von 08:30 bis 16:45 Uhr
Ort
Akademie für Achtsamkeit & Resilienz, Lenzburg (inkl. Seminarhotel-Block)
Kosten
CHF 7’900.– (inkl. Lehrmaterial & Vorgespräch, exkl. Bücher & Unterkunft)
Voraussetzungen
Menschen mit Führungserfahrung oder Wunsch solche zu übernehmen. Grundkenntnisse in Achtsamkeit (z. B. MBSR, Meditationserfahrung oder äquivalente Praxis)
Abschlusskriterien
kontinuierliche Praxis, mind. 80 % Präsenzzeit, Zertifikatsarbeit
Dozierenden

Barbara Jordi
Dozentin und Trainerin






